Die Lösung ist da, wo es sanfter wird. Es kommt darauf an, sich beim Entladen nicht in neue Dramen zu verstricken. Eine Methode, die hier…
Die Lösung ist da, wo es sanfter wird. Es kommt darauf an, sich beim Entladen nicht in neue Dramen zu verstricken. Eine Methode, die hier…
Körperspannung loswerden – ich gebe dir in dieser Folge einige Hinweise zu den beiden Entspannungs- bzw. Entladungstechniken TRE und NSDR. Wissen & Werkzeuge für Menschen…
Es ereignet sich, auf einer anderen, tieferen Ebene, als die, wo wir willentlich entscheiden. Die ersten beiden Ebenen sind Emotionen und sinnhafte Empfindungen (Felt Senses).…
Ins Tun kommen bedeutet am Ende einfach: Muskeln bewegen. Wir können das Tun nicht durch Nachdenken ersetzen. Irgendwann kommt der Punkt, wo wir unsere materielle…
Die Substanz kann auf zwei Ebenen nicht stimmen: Im Hinblick auf Materie und in den Systemen. Wir können das mit psychologischen Ansätzen nur bedingt kompensieren.…
Finde die Stellen in deinem Leben, wo es jetzt schon passt, wo etwas jetzt schon einrastet. Dann drehe alles nach und nach so, dass dieses…
Eine Podcastfolge aus dem Zirkuswagen. Am Beispiel “Wohnen” erkunde ich eine Sehnsucht danach, dass es (endlich) passt und stimmt. Wie erlebst Du diese spezielle Art…
Im Winter spüre ich die Innenkehr im Bus deutlich stärker als in einer Wohnung. Es ist fast schon schmerzlich, mich mir selbst zuwenden zu müssen.…
Manchmal fühlt sich draußen ruhiger an, als drinnen. Auch wenn es der Natur oft nicht gut geht, beschreibe ich eine Erfahrung des Zuhauseseins im Draußen.…
von Detlef Girke, Hanna Hoos & Tony Hofmann Finde Klarheit im Ungewissen. StepWisely unterstützt Dich dabei, tief in Dein inneres Erleben einzutauchen. Anders als herkömmliche Achtsamkeits-Apps,…
Eine Emotion-Map für eine Situation, in der mir unerwartet eine (berufliche) Deadline gesetzt wird. Folgende Emotionen tauchen auf: Überforderung, Panik, produktives Grübeln, Biss, Ernst, Zuversicht,…
Achtsamer Umgang mit EmotionenEmotion-MappingKreatives ProjektPodcastSelbstvertrauen stärkenSogenannte negative Gefühle
Der Drang, im Wettbewerb zu gewinnen, Leistung zu erbringen und voran zu kommen, kann eine starke Unruhe erzeugen. Es braucht eine klare Einschätzung, ob das…
Freiraum & ResonanzPodcastStrukturgebundenheiten und Traumata
Die kreative Begegnung ist alterslos: Es kommt einfach darauf an, in der resonanten Bewegung mitzuschwingen, die entsteht, wenn man sich wirklich aufeinander einlässt. Eine natürliche…
Eine Tür öffnet sich und endlich darfst du. Du fühlst dich gehalten und gemeint, es gibt keine Zweckgebundenheit. Eine Sehnsucht, die bisher gestoppt war, wird…
Was löst der Klimawandel affektiv in dir aus? Meine eigenen ersten und direktesten Emotionen sind tiefe Traurigkeit, Angst und der Impuls, kämpfen zu wollen. Ist…
Achtsamer Umgang mit EmotionenEmotion-MappingPodcastStrukturgebundenheiten und Traumata
Es gibt zwei Arten, wie Du vom Pferd fallen kannst: Wenn es zu viel wird und Dich alles überfordert, fällst Du auf den Boden und…
“Aus den obigen Überlegungen und den Ergebnissen der vorliegenden Arbeit insgesamt folgt somit, dass in der Erforschung des Bewusstseins und Ich, sei es in der…
Im Grunde schildert Kucklick hier einen heilpädagogischen Gedanken: Die Auflösung von Prozessen steigt so weit, dass immer mehr Einzelbedürfnisse und -interessen berücksichtigt werden können. Dies…
Künstliche Intelligenzmodelle werden in Supercomputern verwendet, um Algorithmen und digitale Strukturen zu erschaffen, die direkt auf unseren Hirnstamm zielen. Sie wollen unsere Aufmerksamkeit binden. Diese…
Wenn es dir schon gut geht, mach trotzdem weiter. Wenn du vorher aufhörst, gibt es eine Rückkopplung, indem du das System mit deiner neu gewonnenen…
Es scheint da zwei Prozesse zu geben: Einmal den öffentlichen Diskurs, der in den Medien geführt wird. Da gibt es durchaus eine Art von Verhärtung,…
Ich habe ein Viertel Jahr vorwiegend im Bus gelebt und berichte in dieser Folge über viele kleine Details aus der Praxis: Es geht um Hitze…
Gute Lösungen ereignen sich manchmal auf einem Weg, der sprachlich gar nicht benannt werden kann. Erst rückblickend wird klar, was man da getan hat, und…
Stell dir vor, die Zeit wäre ein großes Lebewesen, an das du deine Fragen richten kannst. In dieser Folge kannst du nachdenken über die Zeit,…